Am Morgen sind wir sehr früh aufgebrochen, da wir den nächsten Campingplatz wegen des Wochenendes für zwei Nächte buchen mussten, am ersten Tag (dem Freitag) nicht kommen konnten und daher bis Samstag um 12 Uhr dort sein mussten, um die Reservierung nicht zu verlieren. Obwohl die Strecke recht weit war, haben wir es so gerade…
Redwood
Die Fahrt durch die Berge war soweit ganz schön, aber wenig bemerkenswert. Der Campingplatz ist sehr schön gelegen, unser Platz unter Eichen (oder so) war angenehm schattig und wir hatten noch den ganzen Nachmittag Zeit, um eine kleine Wanderung zu den Redwoods zu unternehmen. Leider zog sich der Weg (zum Teil in knalliger Sonne und…
San Francisco
Die Fahrt nach San Francisco war kurz, aber wenig interessant. Große Teile Kaliforniens bestehen offenbar aus landwirtschaftlicher Nutzfläche (Pfirsiche, Weintrauben), was in Anbetracht der herrschenden Trockenheit kaum vorstellbar scheint. Aber die Wasserprobleme müssen ja irgendwo herkommen.Unser erstes Ziel war der Aussichtspunkt auf die Golden Gate Bridge. Glücklicherweise gab es keinen Nebel, wenn es auch bewölkt…
Death Valley
Im Ort Joshua Tree haben wir glücklich ein ziemlich gutes Frühstück in einem vegetarischen Café bekommen (wir sind immer wider überrascht über die Qualität in den wirklich kleinen Orten) und haben uns in Richtung Death Valley auf den Weg gemacht.Wir haben uns wieder einmal für den längeren Weg über die kleineren Highways entschieden. Wie so…
Joshua Tree
Die letzten Tage waren ziemlich Inhalts- wenn auch nicht sehr ereignisreich. Die Nacht in der Nähe von Williams war wie erwartet recht ruhig, wenn es auch wieder einmal geregnet hat und es entsprechend kühl wurde. Der Morgen ohne „vernünftige“ Waschgelegenheiten war ungewohnt, aber auch das gehörte ja zu unserem Plan. Frühstück haben wir in Williams bekommen,…
Grand Canyon
Die letzte Nacht war eindeutig zum Abgewöhnen: Um 6 Uhr abends begann ein Gewitter, das sich bis zum späten Abend hinzog. Wir hatten uns rechtzeitig in Richtung ‚Stadt‘ auf den Weg gemacht, um zu Abend zu essen, so dass wir nur die ersten Tropfen mitbekommen haben und das Schlimmste während des Essens runterkam. Das war…
Sandstein
Heute standen zwei Highlights unserer Fahrt auf dem Programm: Antelope Canyon und Petrified Forest. Für den Antelope Canyon mussten wir relativ früh los, wegen der ständigen Zeitzonenwechsel war das aber kein Problem. (Alleine heute im Laufe des Tages haben wir eine „Zeitzone“ durchfahren.) Wir waren natürlich wieder überpünktlich am Treffpunkt und mussten entsprechend lange warten….
Colorado River
Die Nacht im Monument Valley war leider ziemlich unruhig. Der Platz war vollständig belegt, aber die anderen „Zelter“ waren, wie wir das hier eigentlich ständig erleben, sehr rücksichtsvoll. Das Problem waren die Straßenbauarbeiten für den „Valley Drive“. Sie begannen damit um 17 Uhr und hörten nachts um vier wieder auf, inklusive Flutlicht. Aber der Ausblick…
Heartland
Die heutige Fahrt war unsere letzte lange Strecke, wieder einmal 800 km. Dafür sind wir jetzt aber auch in New Mexico und in der dritten Zeitzone nach Miami.Unser erster Stopp war eine Kaffe-Bar in Clinton, wo wir frühstücken wollten. Die Berichte im Internet überschlugen sich nur so vor Lob ob des guten Kaffees, das konnten…
Von Florida ins Landesinnere
Für die Fahrt nach New Orleans haben wir uns die „Scenic Route“ an der Küste entlang ausgesucht. Trotz des Sonntages hielt sich der Verkehr in Grenzen. Ein gutes Stück sind wir in unmittelbarer Nähe des Wassers gefahren, neben der Straße beginnt direkt der Strand. Zum Fahren sehr schön, zum Baden eher nicht so. Vielleicht war…