Ciudad de México

Bei der Ankunft in México fällt als Erstes die Größe der Stadt auf. Beim Anflug auf den Flughafen fliegt man unwahrscheinlich lange über bewohntes Gebiet, das unüberschaubar erscheint. Die Fahrt in die „City“ ist einerseits relativ weit (etwa 25 km wie gesagt durch bebautes Gebiet) und dauert aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auch noch lange (ca….

Dienstreise nach México

Jetzt also México! Wieder eine Fortbildung – diesmal zur Entwicklung von Aufgaben für das Regionalabitur. Wir schreiben hier natürlich nicht das deutsche Zentralabitur, sondern die Auslandsschulwelt ist in Regionen aufgeteilt, die jeweils ihr eigenes Abitur vorbereiten. Unsere Region besteht aus México (4 Schulen), Kolumbien, Venezuela und Ecuador (weitere drei Schulen). Leider stimmt die Abiturregion (nur…

Rafting

Der Tag begann wieder trübselig, die Berggipfel im Nebel verschwunden und das Gefühl, dass es jederzeit zu regnen anfangen könnte. Wenigsten ist das Frühstück in der Casa Verde (vegetarisch und ökologisch!) schmackhaft und gehaltvoll, auch wenn das anscheinend selbstgebackene Brot etwas gewöhnungsbedürftig ist. Auf jeden Fall gefällt uns die Atmosphäre dort sehr gut, ziemlich familiär…

Wasserfälle

Wie geplant haben wir heute die Radtour entlang der Ruta de las cascadas gemacht. Mit geliehenen Rädern leider, da wir immer noch keine befriedigende Lösung für den Transport unserer Fahrräder mit dem Auto gefunden haben. Dementsprechend wenig erfreulich war das Fahrerlebnis, auch wenn es im wesentlichen bergab ging (sonst hätten wir es vermutlich auch nicht…

Baños de Agua Santa

Karnevalsferien- zwar „nur“ Montag und Dienstag, aber Anlass genug, ein paar Tage wegzufahren. Zunächst wollten wir ans Meer nach unseren schönen Erlebnissen auf Galapagos. Allerdings ist Gott und die Welt über Karneval dort und wir hatten so gar keine Lust auf lange Staus bei der Anfahrt. Deshalb haben wir uns für Baños de Agua Santa…

Bogotá

Jetzt also Bogotá. Anlass ist diesmal nicht der Wunsch, immer noch mehr zu sehen, sondern tatsächlich die Arbeit. Wir sind gebeten worden für die deutsche Schule in Caracas ein Peer-Review durchzuführen. Da wir nicht mehr genügend Kollegen hatten, die eine entsprechende Fortbildung haben, bin ich zusammen mit einer Kollegin hierher geflogen. Von der Stadt habe…

Odyssee

Der Abschied von Isabela fiel uns sehr schwer, bei allen Nachteilen (das betrifft insbesondere die Professionalität der Restaurants) war das doch so ziemlich das, was uns gut tat. Etwas einfacher wurde es durch die Aussicht auf den Rückflug in der Propellermaschine. Wir wollten um 9 Uhr los, das Taxi war 10 Minuten zu früh und…

Seepferdchen?

Die Krönung unseres Aufenthaltes auf Isabela sollte die Tour nach „Los Tuneles“ werden. Das ist ein Lavafeld, das eingestürzt und überflutet worden ist, so dass eine bizarre Landschaft entstand. Zunächst aber wollten wir Schnorcheln. Uns waren Seepferdchen angekündigt worden und da wir ja schon fast alles gesehen hatten, haben wir uns darauf sehr gefreut. Die…

Schlafende Haie

Am Neujahrsmorgen hatten wir eine Tour nach „Las Tintoreras“ gebucht. Das sind einige kleine Inseln unmittelbar vor der Hafeneinfahrt von Puerto Villamil. Als wir am Büro (gerade rechtzeitig) ankamen, war allerdings niemand da, um uns abzuholen. Ein Anruf brachte auch nichts und wir hatten schon die Befürchtung versetzt worden zu sein. Nach einer Viertelstunde haben…

Rauchende Vulkane

Isabela ist noch ziemlich jung (etwa 700000 Jahre), dementsprechend liegt der Vulkanismus hier noch sehr an der Oberfläche. Der letzte Vulkanausbruch des Sierra Negra (bzw. des Neben-Vulkans Chico) fand 2005 statt. Diesen Vulkan wollten wir „besteigen“. Zunächst ging es mit dem Wagen 45 Minuten bis zum Parkeingang. Dabei verschlechterte sich das Wetter zusehends. Aus dem…